Dr. Hanno Michel
Wie schaffen wir mehr Klimaschutz? Einblicke in sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und -ergebnisse

Fachbereich: Didaktik der Biologie
Alle reden vom Klimawandel, aber niemand tut etwas! Ist das wirklich so? Und woran liegt es, dass manche mehr tun als andere? Am IPN gehen wir diesen Fragen im Projektverbund „CLiF – Climate Literacy in Focus“ auf den Grund. Wir nutzen dafür zum Beispiel Fragebogenstudien oder Interviews. Im Rahmen des Unterrichtsangebots besteht die Möglichkeit, an einer unserer Studien teilzunehmen (ca. 30 min) und diese dann hinterher ausführlich zu diskutieren und „auseinanderzunehmen“. Dabei wird deutlich, wie sozialwissenschaftliche Forschung funktioniert und wie schwer es sein kann, etwas über die genauen Beweggründe von Menschen herauszufinden.
Unterrichtsformat: Mitmachstudie und anschließende Diskussion
Schulfach
- Gemeinschaftskunde
- Biologie
- Wirtschaft und Politik
Klassenstufen
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Strom, WLAN, Beamer, Leinwand, Schüler-Smartphone oder -Computer für die Teilnahme an der Studie
Veranstalter
