Dr. Birgit Quack
Poseidon 533 – AIMAC (Atmosphäre-Ozean- Insel-Biogeochemische Wechselwirkungen)

Fachbereich: Chemische Ozeanographie (Wechselwirkungen mit der Atmosphäre)
Ich halte einen Vortrag mit Raum für Fragen und Diskussion über eine Forschungsseereise mit dem Schiff FS Poseidon im Frühjahr 2019 zwischen den Kapverden, den Kanarischen Inseln und Madeira. Auf der Expedition wurden die Physik, die Chemie und die Biologie im subtropischen Nordostatlantik untersucht. Besonderes Augenmerk galt den marinen Halogenkohlenwasserstoffen Bromoform (CHBr3) und Dibrommethan (CH2Br2). Sie werden im Ozean natürlich von Makroalgen, Phytoplankton und anthropogen durch die Desinfektion
von Meerwasser für viele Industrie- und Erholungszwecke gebildet. Als Hauptträger von organischem Brom in die Atmosphäre tragen sie zum Ozonabbau in der Stratosphäre bei.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Biologie
- Physik
- Chemie
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand
Veranstalter
