Dennis Brennecke
Schweinswalforschung in der Ostsee

Fachbereich: Meereswissenschaften
Schweinswale sind die einzigen heimischen Wale in der Ostsee. Jedoch sterben zahlreiche Wale in Stellnetzen oder durch Sprengungen. Um die Wale besser vor menschlichen Einflüssen zu schützen, gibt es zahlreiche spannende Forschungsprojekte. Akustische Alarmgeräte, sogenannte Pinger, haben sich als wirksames Mittel zur Verhinderung des Beifangs in Stellnetzen erwiesen. Über die Verhaltensreaktionen von wildlebenden Schweinswalen auf Pinger ist jedoch wenig bekannt. Um das herauszufinden, haben wir Schweinswale mit Drohnen gefilmt. Diese neuesten Erkenntnisse sind Teil des Angebots.
Unterrichtsformat: Vorführexperiment, Vortrag, Videos
Schulfach
- Biologie
Klassenstufen
- 5-7
- 8-10
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Strom, Beamer und Leinwand
Veranstalter
