Ozean der Zukunft
Die Zukunft der Menschen hängt von der Zukunft der Ozeane ab. Die Weltmeere spielen eine Schlüsselrolle für das globale Klima, bergen Gefahren, bieten aber auch gleichzeitig Chancen in Form von Ressourcen, die der Mensch nutzen kann.
Der Kieler Exzellenzcluster 'Ozean der Zukunft' verfolgt einen in Deutschland einmaligen Forschungsansatz: Meeres-, Geo- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Mediziner, Mathematiker, Juristen und Gesellschaftswissenschaftler bündeln ihr Fachwissen und untersuchen gemeinsam den Klima- und Ozeanwandel. Sie haben das Ziel, den Ozeanwandel neu zu bewerten und durch diese Erkenntnisse ein weltweit nachhaltiges Management der Ressourcen zu ermöglichen.
Mehr als 140 Wissenschaftler*innen aus sechs Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, des Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und der Muthesius Kunsthochschule haben sich im Exzellenzcluster 'Ozean der Zukunft' zusammengeschlossen und werden im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Auftrag von Bund und Ländern gefördert.
Kopfbild: Jan Steffen / GEOMAR
Foto oben: Karen Hissmann / GEOMAR
Fotos unten (von links): Ronald Frommann / Uni Kiel; Ronald Frommann / Uni Kiel; GEOMAR; Daniela-Krellenberg / GEOMAR