Ocean Science Show 2025

2. Veranstaltung im Rahmen des Science Summers

Samstag, 17. Mai | 19 Uhr | Kiellinie, Reventlou-Wiese am Segelcamp

Hier werden Meereswissenschaftler*innen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, aus dem Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science der CAU und aus dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Einblicke in ihre Arbeit geben. Die Wissenschaftler*innen berichten in Kurzvorträgen über ihre Forschungen und zeigen, was sie tun, wie sie es tun und warum sie es tun.

Die Ocean Science Show ist ein festes Format im CINEMARE International Ocean Festival in Kiel. In diesem Jahr wird sie als Open Air Event Premiere feiern.

 

Ocean Science Show

  • Datum: Samstag, 17. Mai 2025
  • Zeit: 19 Uhr
  • Ort: Reventlou-Wiese, Segelcamp, Kiellienie, 24105 Kiel (Open Air)
  • Eintritt: frei

Line-up:

  • Kristin Möding,  Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) & Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ)
    ECOLAB - Group Animal Ecology, Conservation & Science Communication
    "(Black-legged Kittiwake) Dreizehenmöwe: GPS-Senderdaten geben Einblick in ihr Verhalten – vor dem Hintergrund einer Nordsee im Wandel"
  • Franka List, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Geographisches Institut, Earth Observation and Modelling (EOM)
    "Der Fall Salzwiesen: Auf Spurensuche aus dem All"
  • Olugbenga Ayeni, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Institut für Materialwissenschaft, Arbeitsgruppe Kompositmaterialien
    "Tiny Plastics, Big Problems – and a Bright Solution. Detecting and Degrading Micro and Nanoplastics in Drinking Water"
  • Johanna Schenk, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Magmatische und Hydrothemale Systeme - Petrologie und Geochemie des Ozeanbodens
    "Einblicke in den Erdmantel: Geologische Geländearbeit auf der Südatlantik-Insel St. Helena"
  • Jacqueline Haußmann, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Biogeochemische Einflüsse auf die Produktivität der Ozeane I FB2 Marine Biogeochemie
    "Die Sprache der Algen"
  • Lenya Mara Baumann, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Institut für Geowissenschaften, Arbeitsgruppe: Marine Geophysik und Hydroakustik
    "Vanderford Gletscher: Eine Reise in die Vergangenheit"
  • Carolina Consuegra, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Institut für Geowissenschaften, Küstengeologie und Sedimentologie
    "Beneath the Water Surface: What Lies Below?"
  • Johanna Stoske, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Zoologisches Institut, Marine Symbiosen, Arbeitsgruppe Gruber-Vodicka
    Ohne Mund, ohne Darm und trotzdem satt"
 

Über die Science Show:

Ein Kennzeichen der Science Show ist es, komplexe Inhalte auf allgemein verständliche, spannende Art zu präsentieren. Dem Publikum soll nahegebracht werden, in welcher Welt wir heute leben und wie Forschung in der KielRegion die Welt von morgen mitgestaltet.

Die Meereswissenschaftler*innen werden von Katharine Simmons (freiberufliche Trainerin) und Ulf Evert (Graduiertenzentrum, CAU Kiel) professionell gecoacht. 

Die Ocean Science Show findet im Rahmen des Internationalen Cinemare Filmfestivals statt und ein fester Programmpunkt geworden. 

Das Programm FYORD (Foster Young Ocean Researcher Development) als gemeinsames Förderprogramm von Kiel Marine Science und GEOMAR ist, wie die KielRegion, maßgeblich an der Organisation beteiligt.

Mehr Infos zur Science Show der Uni Kiel
 

EU-Flagge: Gelbe Sterne auf blauem Grund

Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON EUROPE unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101162393.