Science Summer
Prag, Wien, Madrid, Stockholm, Kopenhagen, KielRegion: Der Science Summer (ehem. Festival der Wissenschaft) in der KielRegion ist erneut Teil der europaweiten „European Researchers‘ Night“. Freut euch auf das neue Programm!
Auch interessant
Science Summer 2025

5. April Wissenschaft in der Holtenauer
Holtenauer Straße, 11 - 14.30 Uhr
Die bislang als "Spätschicht trifft Wissenschaft" bekannte Veranstaltung findet auch in diesem Jahr einen Platz im Science Summer. Am 5. April sind alle Interessierten herzlich in die Holtenauer Straße eingeladen, um das Flair der Einkaufsmeile zu genießen und den Wissensdurst zu stillen.
Weitere Informationen
17. Mai Ocean Science Show
Reventlouwiese Kiel, 19 Uhr
In der Ocean Science Show gewähren Nachwuchskräfte aus den Meereswissenschaften einen Blick hinter die Kulissen ihrer Forschung. Von der Küste bis zur Tiefsee – die Themen, an denen sie arbeiten, sind vielfältig und ihre Methoden spannend. Die Veranstaltung ist Teil des CINEMARE Meeresfilmfestivals.

30. Juni - 18. Juli Rent-a-Scientist
Schulen, mit Anmeldung
Rent-a-Scientist ist ein kostenloses Angebot für Schulen, eine*n Wissenschaftler*in eine Unterrichtsstunde zu einem bestimmten Themenbereich gestalten zu lassen. Wissenschaftler*innen aus vielen Forschungsgebieten besuchen die Schulen in der KielRegion und präsentieren auf Wunsch einer Schulklasse ihr ganz persönliches wissenschaftliches Steckenpferd.

25. Juli Science on the Beach
Ostsee Info-Center Eckernförde, 17 Uhr
Bei der Science Show zeigen Nachwuchsforscher*innen, was sie an der Universität tun, wie sie es tun und warum: Welche Persönlichkeiten stecken hinter den Forschungsthemen? Die Science Show lädt alle Wissensdurstigen ein, sich von der Leidenschaft forttragen zu lassen. Ein Kennzeichen der Science Show ist es, komplexe Inhalte auf allgemein verständliche, spannende Art zu präsentieren.

14. September Kids Day
Am Exer 1, Eckernförde, ab 10 Uhr
Zusammen mit dem GREEN SCREEN Naturfilmfestival haben wir wieder ein spannendes Open Air-Programm für Familien zusammengestellt. Auf einer großen LED-Leinwand auf dem Stadthallenvorplatz gibt es Dokumentationen und Tierfilme zu bestaunen. Im Kleinen Kino im Grünen werden Filme gezeigt und es gibt weitere spannende Dinge zu entdecken.

15. - 26. September Rent-a-Science-Film
Digitales Angebot
Die Aktion Rent-a-Science-Film ist ein kostenloses Angebot für Lehrkräfte, um einen Film im wissenschaftlichen Kontext zu Natur- oder Meeresforschung mit Schüler*innen anzusehen und im Anschluss zu bearbeiten.
Die Forschungsfilme bilden eine breite Palette wissenswerter Themen über die Natur, sowie Nord- und Ostsee ab. Das Angebot wird gemeinsam mit dem CINEMARE Meeresfilmfestival und dem GREEN SCREEN Naturfilmfestival präsentiert.

26. September Science Day
Kieler Stadtgebiet, ganztags
Ein abwechslungsreicher Tag voller Mitmachexperimente, Vorträge, Spiele, Ausstellungen und weiterer spannender Aktionen: Der diesjährige Science Summer erreicht mit dem Science Day am 26. September seinen Höhepunkt. Besuchen Sie uns an einem oder mehreren der 10 Standorte mit über 100 kostenfreien Aktionen in der Landeshauptstadt Kiel. Den Weg zwischen Ost- und Westufer kann man an diesem Tag schnell und kostenfrei mit dem ÖPNV inkl. der Fähre bestreiten.
Danke.
Das spannende Programm verdanken wir mehr als 40 wissenschaftlichen Institutionen, Hochschulen und Unternehmen aus unserer Region. Sie haben sich zusammengeschlossen, um den Menschen in der Region die Türen zu öffnen in die Welt der Wissenschaft und Forschung.
Hier in unserer Region, in Kiel, Plön und Osterrönfeld betreiben Wissenschaftler*innen Grundlagen- und Spitzenforschung, die sich auch im internationalen Vergleich sehen lassen kann. Diese Wissenschaft und ihren Nutzen sichtbar zu machen, ist unser gemeinsames Anliegen.
Es erwarten Sie viele interessante und spannende Aktionen, Experimente zum Mitmachen, Laborführungen, Workshops, Ausstellungen und wissenschaftliche Vorführungen, kurzum: Wissenschaft zum Anfassen.

Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Science Summer? Wenden Sie sich gerne an
Sünje Fock
0431 55 600 148
S.Fock@kielregion.de
KielRegion GmbH
Haßstraße 3-5, 24103 Kiel
European Researchers' Night – Europas größte Wissenschaftsveranstaltung
Der Science Day ist Teil der European Researchers’ Night. Diese findet jedes Jahr zeitgleich am letzten Freitag im September in über 300 Städten in mehr als 30 Ländern statt.
Bereits seit September 2005 gibt es Veranstaltungen im Rahmen der European Researchers’ Night – der Science Day in der KielRegion findet 2025 zum zehnten Mal statt.
Mitmachen konnte in den vergangenen Jahren jede Einrichtung, die einen Sitz in einem der EU Staaten hatte oder zu den „Horizon 2020 Associated Countries“ gehörte und sich dazu imstande sah, die Veranstaltungen zu planen, organisieren und durchzuführen – oftmals in enger Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern.
Eine Förderung durch die EU war durch Antragsstellung bei der EU-Kommission als Teil der Marie Skłodowska-Curie Actions möglich, die durch das Programm Horizon Europe gefördert wurden.
Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON EUROPE unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101162393.
