Wissenschaft in der Holtenauer 5. April 2025

Am Samstag, 5. April, sind zwischen 11 und 14.30 Uhr Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu Gast in der Holtenauer Straße.

Die Veranstaltung ist der Auftakt für den diesjährigen Science Summer 2025.

In Zusammenarbeit mit dem städtischen Wissenschaftsreferat, der KielRegion und dem Verein Die Holtenauer e.V. verbinden sich wissenschaftliche Themen und Geschäfte zu einem spannenden Programm. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zum Science Summer 2025.  

Leicht verständlich, kurzweilig und informativ werden die Forschenden vermitteln, mit welchen Fragen sie sich aktuell beschäftigen. Sie haben jeweils nur maximal 30 Minuten Zeit dafür. Lassen Sie sich von ungewöhnlichen Fragestellungen und sensationellen Entdeckungen überraschen!

Das Programm zum Herunterladen
 

Kontakt

Kerstin Großmann

0431 901-1539

schnell gefunden

 

Das ganze Programm

Emmissionsfreie Schifffahrt

- Zukunftsvision oder schon Kurs gesetzt?

Sebastian Kopper, Simon Prattke (DLR) 

Ort: Sieben Meilen, Holtenauer Straße 11

Entdecke deine Talente mit dem FH Kiel Jugendcampus

- erlebe und programmiere Roboter

Sabrina J. Schönfeld (FH)

Ort: Tilda, Holtenauer Straße 31 (outdoor)

Deutschland nach der Wahl

- Bestandsaufnahme und ökonomische Weichenstellung

Prof. Dr. Harm Bandholz

Ort: Schuh Heinrich, Holtenauer Straße 14

 

Keine Angst vor KI

- ChatGPT und Kollegen verständlich erklärt

Prof. Dr. Annika Frye, Maike Brzakala (Muthesius)

Ort: Elektro Lübke, Holtenauer Straße 15 - 17

Munition im Meer

Dr. Samar Ensenbach, Marcus Krüger (GEOMAR)

Ort: husens, Holtenauer Straße 43

Klick!:labor Einblicke in die Neuro- und Nanowissenschaft

- durch Simulationen und Mitmach-Experimente

Dr. Insa Stamer (KiFo)

Ort: Höhenflug, Holtenauer Srtßae 35 (outdoor)

 

Der Gesang der Neurone

- wie Schlaf unsere Erinnerungen festigt

Yasmin Fiedler (CAU)

Ort: Velvet Textilreinigung, Holtenauer Sraße 45

Leberkrebs - Heilung ist möglich!

Dr. Rainer Guenther (UKSH)

Ort: Kaufrausch, Holtenauer Straße 44

Das Kieler Forschungszentrum stellt sich vor

- mit Experimenten zum Mitmachen

Nina Siebert (KiFo)

Ort: Mool food, Holtenauer Straße 56 (outdoor)

 

Adipositas: Mehr als nur Kalorien

- was hilft wirklich beim Abnehmen?

Dr. Nathalie Rohmann (PMI)

Ort: Aumann Schuhe, Holtenauer Straße 64

Was haben Emotionen in der Wissenschaftskommunikation zu suchen?

Eine Erkundungsreise

Melanie Keller (IPN)

Ort: Tanzschule Gemind, Holtenauer Straße 75

Gründen mit KI

- Ideen, die von selbst wachsen?!

Miriam Maibaum (FH) 

Ort: optik visuell, Holtenauer Straße 134

 

Römischer Abfall und Computersimulationen?!

Katharina Zerzeropulos (Roots)

Ort: Schuh Heinrich, Holtenauer Straße 14

Ferne Welten im Blick

- ist die Erde einzigartig?

Max Bror Michaelis (CAU)

Ort: optik visuell, Holtenauer Straße 134

Sehen, Fühlen, Handeln

- wie Bilder Emotionen wecken und unser Verhalten lenken

Lisa Kaspar (IPN)

Ort: Schtony Optik, Holtenauer Straße 90

 

Wie viel Klimaschutz soll sich Deutschland noch leisten?

Prof. Dr. Andreas Luczak (FH)

Ort: Hugendubel, Holtenauer Straße 116

Keine Angst vor KI

- ChatGPT und Kollegen verständlich erklärt

Prof. Dr. Annika Frye, Maike Brzakala (Muthesius)

Ort: Elektro Lübke, Holtenauer Straße 15 - 17 

Emmissionsfreie Schifffahrt

- Zukunftsvision oder schon Kurs gesetzt?

Sebastian Kopper, Simon Prattke (DLR)

Ort: Kerle, Holtenauer Straße 23

 

Entdecke deine Talente mit dem FH Kiel Jugendcampus

- erlebe und programmiere Roboter

Sabrina J. Schönfeld (FH)

Ort: Tilda, Holtenauer Straße 31 (outdoor)

Klick!:labor Einblicke in die Neuro- und Nanowissenschaft

- durch Simulationen und Mitmach-Experimente

Dr. Insa Stamer (KiFo)

Ort: Höhenflug, Holtenauer Straße 35 (outdoor)

Lymphdrüsenkrebs verstehen

- die Arbeit des Lymphknotenregisters im interaktiven Poster

Fatih Yalcin (UKSH) 

Ort: Jasmin Tee und Keramik, Holtenauer Straße 47

 

Der Gesang der Neurone

- wie Schlaf unsere Erinnerungen festigt

Yasmin Fiedler (CAU)

Ort: Velvet Textilreinigung, Holtenauer Straße 45

Das Kieler Schülerforschungszentrum stellt sich vor

- mit Experimenten zum Mitmachen

Nina Siebert (KiFo)

Ort: Mool food, Holtenauer Straße 56 (outdoor)

Unsicherheit in der Forschung

- wie sie dargestellt wird und was Busabfahrtszeiten damit zu tun haben

Stephan Reiche (IPN) 

Ort: Schweinske, Holtenauer Straße 41A

 

Akten, Archive, Alltagsgeschichten

- auf den Spuren der Prostitution in der BRD

Dr. Mona Rudolph (CAU)

Ort: Stadtteilnetzwerk, Holtenauer Straße 69

 

Die perfekte Klebeverbindung - vielleicht sogar ohne Kleber?

- mikroskopische Klettverschlüsse machen es möglich!

Jannik Rank (CAU)

Ort: Hugo Hamann, Holtenauer Straße 10 - 12

Klick!:labor Einblicke in die Neuro- und Nanowissenschaft

- durch Simulationen und Mitmach-Experimente

Dr. Insa Stamer (KiFo)

Ort: Höhenflug, Holtenauer Straße 35 (outdoor)

Entdecke deine Talente mit dem FH Kiel Jugendcampus

- erlebe und programmiere Roboter

Sabrina J. Schönfeld

Ort: Tilda, Holtenauer Straße 31 (outdoor)

 

Das Kuchenparadox

PD Dr. med. Tim Hollstein

Ort: stilfrei, Holtenauer Straße 39 (outdoor)

Unsicherheit in der Forschung

- wie sie dargestellt wird und was Busabfahrtszeiten damit zu tun haben

Stephan Reiche (IPN)

Ort: Schweinske, Holtenauer Straße 41A

Von nikotinsüchtigten Motten und Geschmacksverstärkern im Nektar

- wie Pflanzen ihre Bestäuber manipulieren

Dr. Karin Schrieber (CAU)

Ort: Basilikum, Holtenauer Straße 57

 

Plastikmüll und Folgen für das Meer und die Meereslebewesen

Dr. Hassan Humeida (GEOMAR)

Ort: natürlich schön, Holtenauer Straße 53

Das Kieler Schülerforschungszentrum stellt sich vor

- mit Experimenten zum Mitmachen

Nina Siebert (KiFo)

Ort: Mool food, Holtenauer Straße 56 (outdoor)

Wie viel Klimaschutz soll sich Deutschland noch leisten?

Prof. Dr. Andreas Luczak (FH)

Ort: Hugendubel, Holtenauer Straße 116

 

City Nature Challenge: KielRegion

- wie alle gemeinsam mit "KI" die regionale Artenvielfalt erkunden

Dr. Michael Baum (CAU)

Ort: Parfumerie CB, Holtenauer Straße 25 (outdoor)

Ferne Welten im Blick - ist die Erde einzigartig?

Max Bror Michaelis (CAU)

Ort: optik visuell, Holtenauer Straße 134

 

Die perfekte Klebeverbindung - vielleicht sogar ohne Kleber?

- mikroskopische Klettverschlüsse machen es möglich!

Jannik Rank (CAU) 

Ort: Hugo Hamann, Holtenauer Straße 10 - 12 

Römischer Abfall und Computersimulationen?

Katharina Zerzeropulus (ROOTS)

Ort: Schuh Heinrich, Holtenauer Straße 14

Jede dritte Frau erlebt Gewalt? Männer, wir müssen reden!

Prof. Dr. Fabian Lamp (FH)

Ort: Kerle, Holtenauer Straße 23

 

Ethik in der künstlichen Intelligenz

Prof. Dr. Kerstin Prechel

Ort: Velvet Textilreinigung, Holtenauer Straße 45

Klick!:labor Einblicke in die Neuro- und Nanowissenschaft durch Simulationen und Mitmach-Experimente

Dr. Insa Stamer (KiFo)

Ort: Höhenflug, Holtenauer Straße 35

City Nature Challenge: KielRegion

- wie alle gemeinsam mit "KI" die regionale Artenvielfalt erkunden

Dr. Michael Baum (CAU)

Ort: Parfümerie CB, Holtenauer Straße 25 (outdoor)

 

Entdecke deine Talente mit dem FH Kiel Jugendcampus

- erlebe und programmiere Roboter

Sabine J. Schönfeld (FH)

Ort: Tilda, Holtenauer Straße 31 (outdoor)

Entdecke deine Talente mit dem FH Kiel Jugendcampus

- erlebe und programmiere Roboter

Sabine J. Schönfeld (FH)

Ort: Tilda, Holtenauer Straße 31 (outdoor)

Das Kuchenparadox

PD Dr. med Tim Hollstein (PMI)

Ort: Stilfrei, Holtenauer Straße 39 (outdoor)

 

Plastikmüll und Folgen für das Meer und die Meereslebewesen

Dr. Hassan Humeida (GEOMAR)

Ort: natürlich schön, Holtenauer Straße 53

Das Kieler Schülerforschungszentrum stellt sich vor

- mit Experimenten zum Mitmachen

Nina Siebert (KiFo)

Ort: mool food, Holtenauer Straße 56 (outdoor)

 

Jede dritte Frau erlebt Gewalt? Männer - wir müssen reden!

Prof. Dr. Fabian Lamp (FH)

Ort: Kerle, Holtenauer Straße 23 

Zocker oder Zauderer?

- Einflussfaktoren auf die Risikoneigung von Individuen

Prof. Dr. Ute Vanini (FH)

Ort: Stadtteilnetzwerk, Holtenauer Straße 69

Heiße Materialien kalt verwendet

Gerüstmaterialien als Medikament und Maschinenelement

Prof. Dr. Rainer Adelung (CAU)

Ort: Tanzschule Gemind, Holtenauer Straße 75

 

Sehen, Fühlen, Handeln

- wie Bilder Emotionen wecken und unser Verhalten lenken

Lisa Kaspar (IPN)

Ort: Schtony Optik, Holtenauer Straße 90

Von nikotinsüchtigen Motten und Geschmacksverstärkern im Nektar

- wie Pflanzen ihre Bestäuber manipulieren

Dr. Karin Schrieber (CAU)

Ort: Basilikum, Holtenauer Straße 57

Das Kieler Schülerforschungszentrum stellt sich vor

- mit Experimenten zum Mitmachen

Nina Siebert (KiFo)

Ort: Mool food, Holtenauer Straße 56 (outdoor)

 

Klick!:labor Einblicke in die Neuro- und Nanowissenschaft durch Simulationen und Mitmach-Experimente

Dr. Insa Stamer

Ort: Höhenflug, Holtenauer Straße 35 (outdoor)

Entdecke deine Talente mit dem FH Kiel Jugendcampus

- erlebe und programmiere Roboter

Sabrina J. Schönfeld (FH)

Ort: Tilda, Holtenauer Straße 31 (outdoor)

Das Kuchenparadox

PD Dr. Tim Hollstein (PMI)

Ort: Stilfrei, Holtenauer Straße 39 (outdoor)

 

Leukämieforschung von heute

- von der Patientenprobe bis zur Behandlung

Sophie Steinhäuser (UKSH)

Ort: Jasmin Tee und Keramik, Holtenauer Straße 41

Wer hat's erschaffen? Mensch oder KI?

Prof. Dr. Ralf Krestel (ZBW)

Ort: Schweinske, Holtenauer Straße 41A

Ethik in der künstlichen Intelligenz

Prof. Dr. Kerstin Prechel

Ort: Velvet Textilreinigung, Holtenauer Straße 45

 

Munition im Meer

Dr. Samar Ensenbach und Marcus Krüger (GEOMAR)

Ort: husens, Holtenauer Straße 43

 

Das Programm

Beschriftung
GeschäftTitelReferent*inUhrzeit
Hugo Hamann,
Holtenauer Straße 10-12                                        
Städte der Zukunft in einer Welt im Wandel
Prof. Nikolaus Knebel
> FH Kiel
10.30 - 11 Uhr                                                                                     
Hugo Hamann,
Holtenauer Straße 10-12
Trump II und die Folgen  für die deutsche Wirtschaft
Prof. Dr. Harm Bandholz
> FH Kiel
12.00 - 12.30 Uhr 12.30 - 13 Uhr
Schuh Heinrich,
Holtenauer Straße 14
So bewegen wir Kiel in Zukunft (VR Erlebnis)
Ann-Christin Wimber,
Vincent Steinhart-Besser 
> CAPTN
11 - 11.30 Uhr
12 - 12.30 Uhr
Elektro Lübke,
Holtenauer Str. 15-17
Munition im Meer - von der Wissenschaft zur Räumung
Mareike Kampmeier,
Marcus Krüger > GEOMAR
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Kerle,
Holtenauer Straße 23
Zukunftsfähig mobil – mit Gender Mainstreaming
Prof. Dr. Brigitte Wotha
> FH Kiel
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Rotunde bei
Parfümerie CB Aurel,
Holtenauer Straße 25
Mitmachangebot der nawi:werft
Frank Lüthjohann
> KiFo
10 - 14 Uhr
Robbe & Berking,
Holtenauer Straße 33
How to study fluid dynamic in your kitchen (in englischer Sprache)
Marco Bellomo
> CAU
11.30 - 12 Uhr
12 - 12.30 Uhr
Höhenflug,
Holtenauer Straße 35
1. Warum forschen Meereswissenschaftler*innen und Mediziner*innen in Kiel gemeinsam?
2. Wirkstoffe aus dem Meer für die Medikamente für morgen. 
3. Was hat die Geschichte der Erde mit Entzündungen im Körper zu tun?
4. Bauernhof unter Wasser
Dr. Ralph Gäbler
> BHT
10.30 - 11.30 Uhr
husens,
Holtenauer Straße 43

Müdigkeit ist der Schmerz der Leber: Wenn die Leber langsam versagt
Dr. Rainer Günther
> UKSH
10.30 - 11 Uhr
12 - 12.30 Uhr
13 - 13.30 Uhr
Kaufrausch,
Holtenauer Straße 48
Verliebt ins Detail! Die faszinierende Welt
der Elektronenmikroskopie
Jan-Ole Stern
> CAU
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
natürlich schön,
Holtenauer Straße 53
Einfluss von Umwelt und
Klimawandel auf unsere Haut
Prof. Dr. Regina Fölster-Holst
> PMI
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Basilikum,
Holtenauer Straße 57                              
Sea Ranger: Zukunft für die Ostseefischerei?
Dr. Christian Wagner-Ahlfs
> CAU
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Goldschmiedepunkt,
Holtenauer Straße 59a
Frühe Diagnose von neurodegenerativen Erkrankungen: dem Vergessen auf der Spur
Lamya Oneissi, Hasal Anjeto (Gymnasium Wellingdorf), Dr. Niklas Helle (GEOMAR), Dr. Ralph Gäbler (BHT)
13 - 13.30 Uhr
Aumann Authentics,
Holtenauer Straße 64
Wie willst Du erinnert werden? Eine Choose Your Own Adventure Geschichte
Anna Loy
> ROOTS
10.30 - 11 Uhr
Pyro,
Holtenauer Straße 66
Wie willst Du erinnert werden? Eine Choose-Your-Own-Adventure-Geschichte
Anna Loy
> ROOTS
11.30 - 12 Uhr
Stadtteilnetzwerk,
Holtenauer Straße 69
Echt plietsch, das Schwein -Über die Lernfähigkeit des Hausschweins
Prof. Dr. Urban Hellmuth
> FH
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Stadtteilnetzwerk,
Holtenauer Straße 69
Pflege studieren – was hat die Gesellschaft davon?
Prof. Dr. Katharina Scheel
> FH
13 - 13.30 Uhr
13.30 - 14 Uhr
Tanzschule Gemind,
Holtenauer Straße 75
Dr. Präzimed - Schlüpf in die Rolle eines Mediziniers/einer Medizinerin!
Dr. Mareike Wendorff
> PMI
10.30 - 13 Uhr
Atelier 85,
Holtenauer Straße 85
Welche Rolle spielt das Mikrobiom
bei der Entstehung chronisch-entzündlicher Erkrankungen?
Dr. Corinna Bang
> PMI
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Schtony Optik,
Holtenauer Straße 90
Von Kiel ins All
Carlotta Jöhnk,
> CAU
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Mool Food
Holtenauer Straße 56
Kleine Roboter zum Sehen,
Anfassen und Programmieren
Jugendcampus
> FH
11.30 - 13 Uhr
Omnicron,
Holtenauer Straße 93
Künstliche Intelligenz:
Zwischen Fortschritt und Verantwortung
Dr. Kerstin Prechel
> DHSH
13 - 13.30 Uhr
13.30 - 14 Uhr
Omnicron,
Holtenauer Straße 93
Energiespeicher der Zukunft
Deik Petersen
> CAU
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Hugendubel,
Holtenauer Straße 116
Klimaneutralität 2045: Wie ist das zu schaffen?
Prof. Dr. Andreas Luczak
> FH
11.30 - 12 Uhr
12 - 12.30 Uhr
12.30 - 13 Uhr 
Optik visuell,
Holtenauer Straße 134
Alma möchte eine Familie gründen – Wie und warum Bakterien gegeneinander kämpfen
Antonia Habich
> CAU
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr
Steffens,
Holtenauer Straße 142
Hilfe, meine Tomate ist krank - Was können wir aus der Natur lernen?
Prof. Dr. Remco Stam
> CAU
10.30 - 11 Uhr
11 - 11.30 Uhr 

 

Beteiligte Einrichtungen:

  • CAU: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • DHSH: Duale Hochschule Schleswig-Holstein
  • DLR: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • FH: Fachhochschule Kiel
  • Muthesius: Muthesius Kunsthochschule
  • GEOMAR: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • IPN: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
  • KiFo: Kieler Forschungswerkstatt
  • PMI: Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation
  • ROOTS: Exzellenzcluster Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten
  • UKSH: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
  • ZBW: Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

EU-Flagge: Gelbe Sterne auf blauem Grund

Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON EUROPE unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101162393.