Die Kieler Wirtschaft entwickelt sich insgesamt weiter positiv. Der Wirtschaftsbericht 2019/20 der Landeshauptstadt beleuchtet die Entwicklung und gibt einen Ausblick. Im zeitgleich veröffentlichten Wirtschaftsmonitor 2018/2019 finden sich umfassende statistische Daten. weiterlesen
Heute (Donnerstag, 26. September) startet der 61. Deutsche Kongress für Geographie (DKG) der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) unter dem Motto „Umbrüche und Aufbrüche. Geographie(n) der Zukunft“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). weiterlesen
Studierende, die neu in Kiel sind und ihren Hauptwohnsitz oder alleinigen Wohnsitz in der Landeshauptstadt anmelden, können sich seit nunmehr zwei Jahren den Weg ins Rathaus sparen. Stattdessen kommt die Stadt direkt zu den Studentinnen und Studenten auf den Campus der... weiterlesen
Die tropischen Ozeane spielen sowohl für das Klima und das Wettergeschehen auf der Erde als auch für viele biologische Prozesse in den Meeren eine entscheidende Rolle. Drei Expeditionen des Forschungsschiffes METEOR werden sich bis Ende des Jahres unter Fahrtleitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für... weiterlesen